
New York Times 
Are the Bennett Girls OK? by Emily Breeze
Othello mit Denzel Washington - Ticketpreise
Das persische Epos "Shahnameh" auf der Bühne
"Krapp’s Last Tape,” at the Irish Rep Theater
A Streetcar named Desire still on stage
 

Beschreibung.

Beschreibung.

Beschreibung.

Beschreibung.
IDEEN. WORTE.
ERLEBNISSE.
DIGITAL NEWS INITIATIVE GOOGLE
PROJEKTANTRAG
GEMEINSAM MIT AUTORENUNDWERKE.COM seit 2020
MEDIAS OHG
Der
Dramatiker Arthur Schnitzler
BIOGRAFIE: Arthur Schnitzler (* 15. Mai 1862 in Wien, Kaisertum Österreich; † 21. Oktober 1931 ebenda) war ein österreichischer Arzt, Erzähler und Dramatiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Wiener Moderne.
PROFESSOR BERNHARDI
* ''Das Abenteuer seines Lebens'' (Komödie, 1888)
* ''Alkandi’s Lied'' (Dramatisches Gedicht, 1889)
* ''[[Das Märchen (Schnitzler)|Das Märchen]]'' (Schauspiel, 1891)
* ''[[Anatol (Schauspiel)|Anatol]]'' (Einakterfolge, 1893)
** ''Die Frage an das Schicksal''
** ''Weihnachtseinkäufe''
** ''Episode''
** ''Denksteine''
** ''Abschiedssouper''
** ''Agonie''
** ''Anatols Hochzeitsmorgen''
* ''Die überspannte Person'' (Einakter, 1894)
* ''Halbzwei'' (Einakter, 1894)
* ''[[Liebelei]]'' (Schauspiel, UA 1895; Druck 1896)
* ''[[Freiwild (Schauspiel)|Freiwild]]'' (1896)
* ''[[Reigen (Drama)|Reigen]]. Zehn Dialoge'' (verfasst 1896/97, Druck 1903)
* ''[[Das Vermächtnis (Schnitzler)|Das Vermächtnis]]'' (Schauspiel, 1897)
* ''[[Paracelsus (Schnitzler)|Paracelsus]]'' (Schauspiel, 1897)
* ''[[Der grüne Kakadu]]'' (Groteske, 1898)
* ''[[Die Gefährtin]]'' (Drama, 1898)
* ''[[Der Schleier der Beatrice]]'' (Drama, 1899)
* ''[[Sylvesternacht]]'' (1900)
* ''[[Lebendige Stunden (Einakterzyklus)|Lebendige Stunden]]'' (Einakterzyklus, entstanden 1901, Druck 1902)
** ''[[Lebendige Stunden (Einakter)|Lebendige Stunden]]''
** ''[[Die Frau mit dem Dolche]]''
** ''[[Die letzten Masken]]''
** ''[[Literatur (Schnitzler)|Literatur]]''
|width="450"|
* ''[[Der einsame Weg]]'' (Schauspiel, 1903)
* ''[[Marionetten. Drei Einakter]]'' (1906)
** ''Der Puppenspieler'' (Einakter, 1904)
** ''[[Der tapfere Cassian]]'' (Einakter, 1904)
** ''[[Zum großen Wurstel]]'' (ursprüngl.: ''Marionetten'', Einakter, 1904)
* ''[[Zwischenspiel (Schnitzler)|Zwischenspiel]]'' (Komödie 1904)
* ''[[Der Ruf des Lebens]]'' (Drama, 1905)
* ''[[Komtesse Mizzi oder Der Familientag]]'' (Schauspiel, 1907)
* ''Die Verwandlungen des Pierrot'' (Pantomime, 1908)
* ''Der tapfere Kassian'' (Singspiel, 1909)
* ''[[Der junge Medardus]]'' (Schauspiel, 1909)
* ''[[Das weite Land]]'' (Tragikomödie, 1910)
* ''[[Professor Bernhardi]]'' (Schauspiel, 1912)
* ''[[Komödie der Worte]]'' (Einakterfolge, 1915)
** ''Stunde des Erkennens''
** ''Große Szene''
** ''Das Bacchusfest''
* ''[[Fink und Fliederbusch]]'' (Komödie 1917)
* ''[[Die Schwestern oder Casanova in Spa]]'' (1919)
* ''[[Der Gang zum Weiher]]'' (Drama, 1921)
* ''[[Komödie der Verführung]]'' (Schauspiel, 1923)
* ''Im Spiel der Sommerlüfte'' (Drama, 1929)
* ''[[Das Wort (Drama)|Das Wort]]'' (Drama, Fragment)
* ''[[Zug der Schatten]]'' (Drama, Fragment)
* ''Ritterlichkeit'' (Drama, Fragment)
|}
 

Beschreibung.

Beschreibung.

Beschreibung.

Beschreibung.
PROFESSOR BERNHARDI
- 
Die Räuber (darin das Hektorlied) (1781) 
- 
Kabale und Liebe (1784) 
- 
Körners Vormittag (1787, szenischer Scherz, wohl zu Körners 31. Geburtstag aufgeführt) 
- 
Don Karlos (1787) 
- 
Der versöhnte Menschenfeind (unvollendet, 1790) 
- 
Wallenstein-Trilogie (1799) 
- 
Maria Stuart (1800) 
- 
Die Jungfrau von Orléans (1801) 
- 
Die Braut von Messina (1803) 
- 
Wilhelm Tell (1803/04) 
- 
Die Huldigung der Künste (1804) 
- 
Demetrius (unvollendet, 1805) 

