
New York Times 18.3.25
Othello mit Denzel Washington - Ticketpreise
Das persische Epos "Shahnameh" auf der Bühne
"Krapp’s Last Tape,” at the Irish Rep Theater
A Streetcar named Desire still on stage

Beschreibung.

Beschreibung.

Beschreibung.

Beschreibung.
IDEEN. WORTE.
ERLEBNISSE.
DIGITAL NEWS INITIATIVE GOOGLE
PROJEKTANTRAG
GEMEINSAM MIT AUTORENUNDWERKE.COM seit 2020
MEDIAS OHG
Der Dramatiker Klaus Pohl

Beschreibung.

Beschreibung.

Beschreibung.

Beschreibung.
Alle Stücke in chronologischer Reihenfolge
Biografie: Klaus Pohl (* 30. März 1952 in Rothenburg ob der Tauber) ist ein deutscher Schauspieler, Theaterregisseur, Dramatiker und Drehbuchautor.
-
Da nahm der Himmel auch die Frau (Uraufführung: 21. November 1979 Münchner Kammerspiele, Regie: Edwin Noël)
-
Das Alte Land (Uraufführung: 13. März 1984 Burgtheater Wien, Regie: Achim Benning).
-
La Balkona Bar (Uraufführung: 18. Mai 1985 Schauspiel Köln, Regie: Sanda Weigl)
-
Der Spiegel (Uraufführung: 17. Januar 1986 Städtische Bühnen Münster, Regie: Karl Wesseler)
-
Hunsrück (Uraufführung: 14. November 1987 Bremer Theater, Regie: Sanda Weigl)
-
Heißes Geld (Uraufführung: 7. Mai 1988 Thalia Theater Hamburg, Regie: Wolfgang Wiens)
-
Der Zwerg von Marrakesch (Uraufführung: 21. April 1990 Kinder- und Jugendtheater Dortmund, Regie: Gerd D. Samariter)
-
Karate-Billi kehrt zurück (Uraufführung: 16. Mai 1991 Deutsches Schauspielhaus Hamburg, Regie: Klaus Pohl)
-
Die schöne Fremde (Uraufführung: 12. Mai 1991 Ruhrfestspiele Recklinghausen, Regie: Johannes Klaus)
-
Selbstmord in Madrid (Uraufführung: 6. November 1993 Schauspielhaus Zürich, Regie: Sanda Weigl)
-
Manni Ramm I (Uraufführung: 17. April 1994 Schauspiel Essen, Regie: Jürgen Bosse)
-
Zettel (Uraufführung: 13. April 1995 Thalia Theater Hamburg, Regie: Klaus Pohl)
-
Wartesaal Deutschland Stimmenreich (Uraufführung: 28. Oktober 1995 Deutsches Theater Berlin, Regie: Klaus Pohl)
auch als: Waiting Room Germany, translated by David Tushingham, presented in the Royal Court Theatre London in 1995. -
Vinny (Uraufführung: 5. Mai 1996 Burgtheater (Akademietheater) Wien, Regie: Peter Wittenberg)
-
Jud Süß (Uraufführung: 4. Dezember 1999 Staatstheater Stuttgart, Regie: Stephan Kimmig)
-
Die Nacht des Schicksals (Uraufführung: 9. Dezember 2000 Theater der Stadt Heidelberg, Regie: Nikolaus Büchel)
-
Kanari (Uraufführung: 20. September 2003 Theater in der Josefstadt Wien, Regie: Isabella Gregor)
-
Der Anatom (Uraufführung: Januar 2005 Burgtheater Wien, Regie: Klaus Pohl)
-
Nachtgespräche mit meinem Kühlschrank (Uraufführung: 5. Januar 2007), St.-Pauli-Theater Hamburg
...