top of page
Die Website wurde erstellt von medias ohg verlag und produktion

 

medias ohg verlag und produktion

Buddhistische Bibliothek

Der Verlag stellt Buchausgaben mit einer Auswahl buddhistischer Schriften vor. Zum einen für Neueinsteiger zum ersten Entdecken und zum anderen für "Alte Füchse" zum tieferen Studium.

Beginnen wollen wir mit den Grundtexten des Buddah Siddhartha Gaudama, die in den drei Teilen des Pali-Kanon zusammengestellt sind. Die lange nur mündlich weitergegebenen Texte waren in der Sprache Pali. Sie wurden erst vor etwa 200 Jahren notiert und dann durch den Übersetzer Karl Eugen Neumann erstmals 1896 in deutscher Sprache verfügbar gemacht. 

91681-HmM-L._SL1500_.jpg

Die Reden Gotamo Buddhos - Buch 1

Diese neue digitale Ausgabe enthält 152 Reden des Buddha aus der Mittleren Sammlung (Majjhima Nikāya).

Vorwort

Erster Teil - Buch der Urart
  1. Rede - Urart
  2. Rede - Alles wähnen
  3. Rede - Erben der Lehre
  4. Rede - Furcht und Angst
  5. Rede - Unschuld
  6. Rede - Wunsch um Wünsche
  7. Rede - Das Geheimnis vom Kleide
  8. Rede - Ledigung
  9. Rede - Die rechte Erkenntnis
1o. Rede - Die Pfeiler der Einsicht

Zweiter Teil - Buch des Löwenrufs
  1. Rede - Der Löwenruf
  2. Rede - Das Haarsträuben
  3. Rede - Die Leidensverkettung
  und weitere 7 Reden


Dritter Teil - Buch der Gleichnisse
Vierter Teil - Erstes Buch der Paare

Fünfter Teil - Zweites Buch der Paare
  mit jeweils 10 Reden

Insgesamt 50 Reden

71ZDH+8HPHL._SL1500_.jpg

Mittlere Sammlung - Majjhima Nikāya

Diese neue digitale Ausgabe enthält alle 152 Reden des Buddha aus der Mittleren Sammlung (Majjhima Nikāya). Diese Sammlung beinhaltet die wichtigsten und bekanntesten Sutten, einschließlich der Satipatthana Sutta (Die Pfeiler der Einsicht, 10), die Anapanasati Sutta (Beachtsame Ein- und Ausatmung, 118) und viele mehr.
Diese Ausgabe ist sorgfältig korrigiert und mit einem dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen. Sie basiert auf der Übersetzung von Karl Eugen Neumann (1865 – 1915), die in drei Bänden zwischen 1896 und 1902 erschienen ist und bis heute die einzige vollständige deutsche Übersetzung des Pali-Urtexts bleibt.

Demnächst:
Die Lieder der Mönche und Nonnen
Gotamo Buddhos
.
Erstausgabe: E. Hofmann & co, Berlin 1899

Demnächst:
Der Pfad zur Wahrheit
(Das Dhammapadam)
Ein buddhistisches Denkmal.
Erstausgabe: R. Piper, München 1921

medias Premium:
Der Pfad zur Wahrheit
(Das Dhammapadam)
Ein buddhistisches Denkmal.
Erstausgabe: R. Piper, München 1921

Demnächst:
Die Reden Gotamo Budhos, 
aus der Sammlung der Bruchstücke
Suttanipato des Pali-Kanons

Erstausgabe: R. Piper, München 1911

Demnächst:
Die Reden Gotamo Buddhos, aus der mittleren Sammlung Majjhimanikayo
des Pali-Kanons

Erstausgabe in 3 Bänden:
R. Piper, München 1922

Demnächst:
Das "Udāna"
Neuausgabe

Das "Udāna" bezeichnet im Sanskrit mit dem sich aufwärts bewegendenen Prana-Strom zudem eine bestimmte Form des Prana, die den physischen mit dem metaphysischen Wesensbestandteilen im Menschen verbinde, dessen Aktivierung die spirituelle Entwicklung fördere und durch den die Seele beim Tod den Körper verlasse.

Demnächst:
Das "Theragatha" 
Neuausgabe

Das "Theragatha" ist ein buddhistischer Text, eine Sammlung von Gedichten im Pali-Kanon, die Mitgliedern der frühen buddhistischen Sangha zugeschrieben werden.

Demnächst:
Das "Therīgāthā"
Neuausgabe

Das "Therīgāthā" ist ein buddhistischer Text, eine Sammlung von kurzen Gedichten früher erleuchteter Frauen, die ältere Nonnen waren.

© 2024 medias ohg verlag und produktion.

FOLGEN SIE UNS:

  • w-facebook
  • Twitter Clean
bottom of page