

"Was folgt, ist ein skurriles Abenteuer, das denen eines Inspektors Clouseau in «Der rosarote Panther» oder eines Mr. Bean in nichts nachsteht."
Presse
Wilhelm Busch Abend
Balduin Bählamm & Maler Klecksel
Wilhelm Busch Abend
Balduin Bählamm & Maler Klecksel
Regie: Thomas Waldkircher Ausstattung: Anja Pirling Musik von Jo Cateron
​
WILHELM BUSCH ABEND – Mit zwei Bravourstücken der komischen Lyrik: Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter & Maler Klecksel!
So haben Sie Wilhelm Busch noch nie erlebt! Die kunstvoll-komischen Zeichnungen Wilhelm Busch´s werden auf die große Leinwand projiziert! Dazu trägt das bekannte Schauspielerpaar Anja Pirling und Thomas Waldkircher live die Texte vor. Das ganze untermalt mit der Musik von Jo Carteron und die Geschichten vom verhinderten Dichter Bählamm und dem lebenslustigen Maler Klecksel werden zum Augen und -Ohrenschmaus.
​
Während in Balduin Bählamm (1883) der bürgerliche Hobby-Dichter verspottet wird, zielt Maler Klecksel (1884) vor allem auf den bürgerlichen Kunstkenner ab, dessen Schlüssel zur Kunst vor allem der Preis des Werkes ist.
​
In Bählamm und Klecksel führt er gekonnt witzig und ironisch die Selbstzufriedenheit und zweifelhafte Doppelmoral des Spießbürgers vor und verspottet in Selbstironie die beiden scheiternden Künstler.
"Was folgt, ist ein skurriles Abenteuer, das denen eines Inspektors Clouseau in «Der rosarote Panther» oder eines Mr. Bean in nichts nachsteht." (Presse)
​
Beide Geschichten beginnen mit einer einleitenden Vorrede, die beide als köstliche Bravourstücke der komischen Lyrik gelten.
Entstanden sind die zwei Werke am Ende von Buschs Laufbahn als Zeichner von Bildergeschichten, Bählamm (1883) und Klecksel (1884), beide thematisieren das künstlerische Scheitern und sind somit gleichsam ein Selbstkommentar Buschs, der Zeit seines Lebens versuchte sich als ernsthafter Landschaftsmaler und Dichter zu etablieren, aber an seinen eigenen Maßstäben scheiterte.
​
Das Plakat zum Wilhelm Busch Abend
Balduin Bählamm & Maler Klecksel
